Zahnimplantate Hamburg / Implantologie
Zahnverlust kann viele Ursachen haben wie zum Beispiel Zahnunfälle, tiefe Karies oder Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis. Zahnlücken stören nicht nur die Optik, sie sollten möglichst schnell geschlossen werden, um Zahnverschiebungen und Knochenabbau zu vermeiden. Implantatgetragener Zahnersatz stellt die natürliche Funktion wieder her und hat eine hervorragende Ästhetik. Wir sind Ihr langjährig erfahrener Spezialist für Zahnimplantate in Hamburg Groß Flottbek. Neben dem Material Titan bieten wir in unserer Praxis für Zahnheilkunde und Implantologie auch vollkeramische Systeme aus Zirkonoxid an.
Was ist ein Zahnimplantat?
Zahnimplantate ersetzen fehlende Zähne. Sie sind künstliche Zahnwurzeln in Schraubenform (aus Titan oder Vollkeramik), die in den Kieferknochen eingesetzt werden. Darauf wird eine Krone oder Brücke als Zahnersatz befestigt. Dieser dauerhafte, zahnfarbene Zahnersatz ist von den echten Zähnen praktisch nicht zu unterscheiden. Durch die stabile Verankerung im Kiefer sitzt er fest und vermittelt ein sicheres Kaugefühl.
Einsatzmöglichkeiten von Zahnimplantaten
Das Einsatzgebiet von Zahnimplantaten ist vielfältig: Es reicht von der Einzelzahnlücke bis zur Versorgung des zahnlosen Kiefers.

Einzelzahnlücke
Geht ein einzelner Zahn verloren, kann dieser durch eine implantatgetragene Zahnkrone ersetzt werden, die mit Ihrer neuen Wurzel fest im Kiefer sitzt. Der neue Zahn sieht dann aus wie die natürlichen Nachbarzähne und kann nach einer kurzen Übergangsphase vergleichbar belastet werden.
Große Zahnlücken
Durch den Einsatz von Implantaten kann häufig das Beschleifen gesunder Pfeilerzähne für eine konventionelle Brücke vermieden werden. Denn die neuen Zähne werden direkt auf den Implantaten befestigt, die die Tragefunktion übernehmen.
Implantatgetragene Prothese
Festsitzende Versorgungen lassen sich ebenfalls in Bereichen realisieren, in denen früher nur herausnehmbare Konstruktionen möglich waren. In einem zahnlosen Kiefer können Implantate den Halt einer Prothese deutlich verbessern und die Größe der Prothesenbasis erheblich reduzieren. Sie können dann wieder unbeschwert lachen und essen. Bei Prothesen, die auf Implantaten befestigt werden, bleibt zudem der Kieferknochen erhalten. Herkömmliche Prothesen verstärken meist durch Druck auf den Knochen dessen Abbau.
Wir beraten Sie gern ausführlich zu den Einsatzmöglichkeiten in Ihrem individuellen Fall.
Vorteile von Zahnimplantaten
- kein Beschleifen gesunder Nachbarzähne erforderlich
- Aussehen und Funktion wie die eigenen Zähne
- Erhalt des Knochens und Verhinderung von weiterem Abbau
- permanente Lösung, lange Haltbarkeit
- sicherer, fester Zahnersatz
Implantate aus Vollkeramik
Vollkeramische Zahnimplantate sind eine metallfreie Alternative zu Titan-Implantaten. Zahnimplantate aus Titan gelten als gut verträglich und sicher. Dennoch möchten manche Menschen lieber kein Metall im Mund haben. Die Zahnimplantate aus Zirkondioxid (auch Zirkonoxid genannt) sind biokompatibel und auch für Allergiker geeignet. Ebenfalls ist das Material sehr stabil und äußerst bruchsicher. Wir bieten ein- und zweiteilige Keramikimplantate an, die zweiteiligen haben eine höhere prothetische Flexibilität.
Schädliche Zahnbeläge (Biofilm) können sich an Keramikimplantaten aufgrund der Oberflächenstruktur weniger anhaften. Das reduziert das Risiko einer Zahnfleischentzündung, die zu einer Periimplantitis (Zahnbettentzündung im Bereich des Implantates) führen kann. Darüber hinaus geben die Implantate keine Partikel an den Körper ab. Zudem ist die künstliche Zahnwurzel bei Zirkonimplantaten komplett weiß und schimmert auch bei Zurückweichen des Zahnfleisches nicht durch. Das ist vor allem im Frontzahnbereich ein großer Vorteil.
Hinsichtlich der Haltbarkeit von Keramikimplantaten liegen allerdings im Vergleich zu den Titanimplantaten noch keine jahrzehntelangen Erfahrungswerte und Langzeitstudien vor. Laufende Studien deuten aber auf eine gute Einheilung und hohe Lebensdauer hin.

Ablauf der Zahnimplantation in Hamburg
Vor der Zahnimplantation erfolgt eine ausführliche Beratung in unserer Zahnarztpraxis. Wir beantworten dabei gern Ihre Fragen zum Thema „Zahnimplantate Hamburg“ und klären Sie auch über mögliche Risiken auf. Nach einer gründlichen Untersuchung erstellen wir Ihren persönlichen Behandlungsplan und informieren Sie über die Kosten. Zu Beginn jeder Implantation wird in unserer Praxis ein 3D-Röntgenbild zur Vermessung der vorhandenen Knochenmenge und eine digitale Implantatplanung (3D-Implantatplanung) erstellt. Dieser vorbereitende Schritt ist dabei die wichtigste Phase.
Meist wird eine Implantatversorgung in zwei Behandlungsphasen angelegt: In einem kleinen chirurgischen Eingriff wird die Mundschleimhaut über dem Kieferknochen mit einem kleinen Schnitt geöffnet. Dann wird der Implantatkörper aus Titan oder Keramik unter örtlicher Betäubung in den Kieferknochen eingesetzt. Der Zahnersatz (meist Krone oder Brücke) wird erst nach einer dreimonatigen Einheilphase angefertigt und auf das Implantat gesetzt. In der Zwischenzeit sorgt ein ästhetisch ansprechendes, festsitzendes Provisorium für ein vollständiges Lächeln.
Sofortimplantationen nach dem Zahnverlust sind im Einzelfall möglich, als Standardlösung jedoch nicht zu empfehlen. Denn keine Technik und kein Material kann die Prinzipien der körpereigenen Heilungsprozesse überlisten.
Knochenaufbau
In Kieferbereichen mit zu geringem Knochenangebot muss vor der Implantation ein Knochenaufbau (erfolgen, damit die künstlichen Wurzeln fest in den Knochen einheilen können. Dabei arbeiten wir mit unterschiedlichen knochenaufbauenden Maßnahmen. Hier ist das richtige Zeitmanagement nach dem Zahnverlust von großer Bedeutung.
Bei überwiesenen Patienten führen wir den chirurgischen Eingriff in unserer Praxis durch, die prothetische Versorgung erfolgt dann in der Überweiserpraxis.
Kommt der Patient direkt zu uns, realisieren wir den gesamten Eingriff aus einer Hand bei uns. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
FAQ Zahnimplantate Hamburg
Warum muss eine Zahnlücke geschlossen werden?
Wie lange kann man mit einem Zahnimplantat warten?
Wie lange dauert es, bis ein Implantat eingewachsen ist?
Was sind die besten Zahnimplantate?
Ist eine Zahnimplantation schmerzhaft?
Wie lange halten Zahnimplantate?
Wie soll ich meine Zahnimplantate pflegen?
Für wen sind Zahnimplantate nicht geeignet?
Was kosten Zahnimplantate in Hamburg?
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Öffnungszeiten
08:00 - 20:00 Uhr
08:00 - 18:00 Uhr
08:00 - 18:00 Uhr
08:00 - 17:00 Uhr
Suchen Sie nach Inhalten auf unserer Internetseite.
Suchen Sie nach Inhalten auf unserer Internetseite.